DECKRÜDE
Yorkshire Terrier

Hundekeckse





leckere HUNDEKECKSE selber backen :

 

Rezepte

Thunfisch Leckerli

Zutaten:
1 Tasse Maismehl
1 Tasse zerkleinerte Haferflocken
1 kleine Dose Thunfisch im eigenen Saft
1/2 Tasse Öl
1/3 Tasse Wasser
1/4 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

Zubereitung:
Mehl und Haferflocken in eine Schüssel geben. Den Thunfisch, das Öl und das Wasser zugeben und mit einem Pürierstab durcharbeiten. Back- und Knoblauchpulver hinzugeben. Wenn die Mischung anfängt sich in kleine Bälle zu zerteilen noch zwei bis drei Minuten weiter mixen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die gewünschte Form der Leckerli herstellen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 175°C ca. 20 min backen, danach vollkommen auskühlen lassen.


einfache Hundekuchen

Zubereitung:
Haferflocken und Gemüseflocken mit Hühner- oder Rinderbrühe dick anrühren. Je nach Vorliebe des Hundes Knoblauch, Pansen, Äpfel oder Karottenstücke beimischen. Kleine Portionen formen und im Backofen bei 180°C trocknen bis sie schön knusprig sind.

leckere Hundeplätzchen

Zutaten:
1000 g gemischtes Mehl (z.B. Weizen, Roggen, Hafer)
2 Teelöffel Salz
1 Ei
Päckchen Trockenhefe
1 Teelöffel Zucker
1/2 Liter Rinder- oder Hühnerbrühe
zum Bestreichen: 1 Esslöffel Milch und 1 Ei verrühren

Zubereitung:
Mehl, Salz und Ei in eine Schüssel geben, Hefe mit dem Zucker in eine 1/2 Tasse mit lauwarmen Wasser auflösen und ebenfalls in die Schüssel geben. So viel von der Brühe zugeben, bis der Teig nicht mehr klebt. Gut durchkneten und an einem warmen Ort gehen lasse. Auf bemehlter Fläche ausrollen, Plätzchen ausstechen und mit der Ei-Mehl Mischung bestreichen. Bei 200°C ca 25 min backen. Den Ofen ausschalten, aber die Plätzchen noch darin lassen, bis sie knochenhart sind. 

Käseplätzchen

Zutaten:
100g geriebener Emmentaler
150g Butter
200g Mehl
1 zerdrückte Knoblauchzehe
1/4 Teelöffel Salz
2 Eier
Sesamsamen nach Wunsch

Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Eiweiß werden miteinander verknetet. Auf bemehlter Unterlage den Teig 1cm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese mit dem verquirlten Eiweiß und den Sesamsamen bestreichen. Im vorgeheizten Backofen werden die Käseplätzchen bei 190°C etwa 20 min gebacken.

weihnachtliche Honigknochen

Zutaten:
400g Honig
3/4 Tasse Wasser
500g Mehl
20g Natron
1 Eigelb zum Bestreichen
1 Schablone aus festem Karton in Knochenform

Zubereitung:
Den Honig mit Wasser aufkochen, danach etwas abkühlen lassen. Das Mehl auf einem Backbrett mit dem lauwarmen Honig gut zu einem glatten und festen Teig verkneten. Dann das Natron unterkneten. Den Teig auf Alufolie packen und etwas 24 Stunden ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Teig 1 cm dick auf einer bemehlten Unterlage ausrollen. Mit Hilfe der vorher zurechtgeschnittenen Schablone die Knochenformen ausschneiden. Diese dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im vorgeheitzten BAckofen bei 200°C etwa 15 min backen.
Aufgrund des hohen Zuckergehaltes sollten diese Honigknochen jedoch wirklich nur als weihnachtliche und einmalige Leckerei gegeben werden. Honig ist zwar roh gesund, wird er aber über 60°C erhitzt, werden leider fast alle wichtigen Inhaltsstoffe und Vitamine zerstört.

Zucchini - Quark - Schnitten

Zutaten:
300g bereits matschig gekochter Reis
20g Magerquark
250g Zucchini
800g Vollkornweizenmehl

Zubereitung:
Den Reis in einer großen Schüssel mit dem Quark mischen. Die Zucchini fein reiben und in die Schüssel geben und alles mit dem Pürierstab auf höchster Stufe sorgfältig pürieren. Nach und nach das Mehl unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig ausrollen und Kekse ausstechen. Im Ofen bei 200°C 2 Stunden backen bis sie goldbraun sind. Über Nacht aushärten lassen. Luftdicht aufbewahren und vor Frost schützen. Die Zucchini-Quark-Schnitten halten sich ca. 1 JAhr.

Tipp:
Die Zucchini-Quark-Schnitten haben wenig Kalorien und eignen sich daher sehr gut für die Belohnung von Eurem Liebling.

Trockenfleisch selbstgemacht

Zutaten:
1kg mageres Fleisch (Pute, Huhn, Rind)

Zubereitung:
Das Fleisch kochen und das Fett abscheiden. In kleine ca. 1cm große Würfel schneiden. Die Würfel dicht auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Für 1kg Fleisch benötigt man zwei Backbleche. Beide Bleche bei 150°C im nicht vorgeheizten Backofen ca. 1 - 1,5 Stunden backen, damit die Salmonellen abgetötet werden. Dann den Ofen auf 100°C runterstellen und einen dicken Holzkochlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann. Wenn sich das Volumen des Fleisches halbiert hat (nach ca. 2,5 - 3 Stunden) bei 100°C weiter trocknen lassen. Wenn das Fleisch auch von innen hart ist, das Blech aus dem Ofen nehmen und weitere 24 Stunden an der Luft nachtrocknen lassen, am besten unter Gaze wegen der Fliegen. Das Trockenfleisch luftdicht und trocken aufbewahren. Es ist ca 1 Jahr haltbar. Aus 1kg Fleisch werden ca 300g Trockenfleisch.

 

 







 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden